Anmelden

Merkliste

0

Warenkorb

Zwei Hunde fressen aus Näpfen - ein kleiner Yorkshire Terrier links und ein größerer schwarz-weißer Spaniel rechts. Darüber Text mit der Frage: „Welches Virbac-Futter passt zu Ihrem Tier? - Finden Sie in wenigen Schritten zur individuellen und auf die Bedürfnisse Ihres Haustieres abgestimmten Futtersorten“ und einem Button mit der Aufschrift „Jetzt starten“.
Katze
20. April 2020

Was genau heißt „Hydrolyse“ und was hat das mit dem Futter meines Haustieres zu tun?

Egal ob Sie das Futter Ihres Tieres selbst kochen oder bereits fertig kaufen, in jedem Futter gibt es unter anderem Eiweiß-, Kohlenhydrat- und Fettquellen, die Ihr Hund oder Ihre Katze im täglichen Leben benötigt.
Gerade die Proteinquellen (Eiweiße) können Ihrem Liebling jedoch zu schaffen machen, da diese Allergien auslösen können, sodass Ihr Tier sein Futter nicht verträgt.

mehr …

14. Januar 2020

Hat meine Katze eine chronische Nierenerkrankung?

Gerade bei älteren Katzen sinkt mit steigendem Alter die Fähigkeit der Niere, schädliche Stoffe zu filtern und auszuscheiden. In Folge dessen kommt es zu einer irreparablen Schädigung des Nierengewebes. Leider werden die Symptome erst deutlich, wenn bereits über 75 % des gesamten Nierengewebes zerstört sind.

mehr …

05. Juni 2019

Artgerechte Fütterung der Katze

Für das physische und emotionale Wohlergehen von Katzen ist es nicht nur wichtig, was ihnen gefüttert wird, sondern vor allem auch, wie sie gefüttert werden.

mehr …

30. April 2019

Warum Gewürze nicht ins Essen unserer Vierbeiner gehören

Früher war alles anders. Früher bekamen die Vierbeiner einfach die Tisch-Abfälle und wurden ja auch irgendwie alt. Ist das wirklich so oder wurde damals einfach nicht so wirklich auf den Hund oder die Katze geachtet? Wurden Durchfall und andere Beschwerden übersehen?

Fakt ist, dass Tisch-Abfälle und somit Gewürze unseren Vierbeinern eher schaden, als gut tun. Warum ist das so? Dieser Frage gehen wir hier auf den Grund.

mehr …

14. März 2019

Welche Risiken hat zu viel Stärke im Hunde- oder Katzenfutter?

Stärke ist Bestandteil von Kohlenhydrat-Quellen, wie zum Beispiel Weizen, Mais, Hafer, Reis, Kartoffel, Brot, Banane und viele mehr.
Neben den rein ökonomischen Aspekten hat der Zusatz von Stärke in Trockennahrung für Hunde und Katzen aber auch technologische Vorteile: zur Herstellung von Kroketten wird eine Mindestmenge an Stärke benötigt, um eine geeignete Textur und Konsistenz zu bekommen.

Es gibt keine strikte Höchstgrenze für den Stärkegehalt von Trockennahrungen, dabei können je nach Höhe des Stärke-Anteils signifikante negative Effekte auftreten.
Wir erklären Ihnen anhand von wissenschaftlich fundierten Quellen, die Nachteile einer kohlenhydratreichen Nahrung für Hunde und Katzen.

mehr …

12. Februar 2019

Chronische Nierenerkrankung bei der Katze

Was haben Maine Coon, Abessinier, Siam, Russisch Blau und Burmesen gemeinsam? Ja, richtig, es sind Katzen.
Doch es gibt eine traurige Wahrheit, welche diese fünf Rassen miteinander verbindet: Chronische Nierenerkrankungen.

mehr …

29. Januar 2019

Meine Katze hat Stress – Was kann ich tun?

Katze Stress Virbac VETERINARY HPM

Wann ist Ihre Katze gestresst?

Wenn die Umgebung Ihrer Katze verändert wird oder unruhig ist, kann dies für Ihre Katze Stress bedeuten. Situationen, die häufig Stress auslösen, sind unter anderem:

  • fremde Orte, wie die Tierklinik oder ein neues Haus
  • fremde Tiere
  • unbekannte Menschen
  • laute Geräusche

Wie kann ich meiner Katze bei stressbedingten Verhaltensweisen, wie Harnmarkieren oder Kratzen helfen? Die Lösung sind beruhigende Pheromone.

mehr …

29. November 2018

Frostschutzmittel sind gefährlich für Vierbeiner & Kinder

Mit dem Wechsel der Winterreifen wird das Auto für die kalte Jahreszeit für Schnee und Frost winterfest gemacht. Frostschutzmittel kommen zum Einsatz, die verhindern, dass das Wasser für die Scheibenwischanlage gefriert. Aber Vorsicht! Dieses Mittel kann für Ihren Vierbeiner lebensgefährlich sein.

mehr …

20. November 2018

Proteine helfen bei der Minimierung des Diabetes mellitus-Risikos

Katze Übergewicht Virbac VETERINARY HPM

Die Anzahl diabetischer Hunde und Katzen ist über die vergangenen 30 Jahre stetig gestiegen. Im Zeitraum zwischen 1960 und 1970 war eine von 1500 Katzen von Diabetes betroffen, heute ist es bereits eine von 250 Katzen.1 Auch bei Hunden steigt die Prävalenz von Diabetes mellitus, sie bleibt mit 0,34 % aber deutlich niedriger als bei Katzen.2
Wie können Proteine das Diabetes-mellitus-Risiko minimieren?

mehr …

15. November 2018

Warum soll ich mein Tier chippen lassen?

Ihr Haustier ist schon „gechippt“, also mit einem Transponder zur elektronischen Tierkennzeichnung versehen? Dann können Sie sich jetzt entspannt zurücklehnen. Ihr Tier hat noch keine elektronische Kennzeichnung? Dann lesen Sie hier, wie wichtig dies zur Absicherung Ihres Lieblings ist.

mehr …

09. Oktober 2018

Katzentransport leicht gemacht

Viele Katzen reagieren gestresst, wenn es Zeit für einen Tierarztbesuch ist. Das ist auch für den Tierhalter und den Tierarzt bei der Behandlung in der Praxis unangenehm. Schon die Autofahrt zur Praxis kann Stress auslösen. Zur Beruhigung helfen diese Tipps.

mehr …

24. September 2018

Haben Tiere Zahnschmerzen?

Hunde, Katzen und andere Haustiere wie zum Beispiel Kaninchen zeigen selten Anzeichen von Zahnschmerzen oder anderen Arten von Schmerzen. Das ist ein Überlebensmechanismus, ein instinktives Verhalten, das unsere domestizierten Tiere mit ihren wilden Vorfahren gemeinsam haben.

mehr …

27. August 2018

Impfungen für Katzen – Welche benötigt mein Tier?

Als Besitzer eines kleinen Kätzchens möchte man gerne von Beginn an alles richtig machen.  Hierzu zählt auch die richtige medizinische Vorsorge, wie Impfungen und Entwurmung.

mehr …

07. August 2018

Trocknet Trockenfutter meine Katze aus? Und wie ist das bei Harnsteinen?

Der Glaube, dass Trockenfutter die Katze von innen austrocknet, scheint weit verbreitet zu sein. Die Unsicherheit, ob besser Nass- oder Trockenfutter gewählt werden soll ist groß und die Irrtümer zur Wasseraufnahme allgegenwärtig. Gerade bei einer Harnwegserkrankung stellt sich die Frage nach dem korrekten Futter.

Jeder Besitzer möchte für sein Tier das Beste, aber woher weiß man bei der ganzen Flut an Informationen, was das Beste für sein Tier ist?
Virbac klärt anhand von fundierten, wissenschaftlichen Quellen auf (Quellenangaben am Ende des Beitrags).

mehr …

16. Juli 2018

Übergewicht bei der Katze

Eine Diagnose, die kein Katzenbesitzer gerne hört: „Ihre Katze ist leider zu dick und müsste dringend abnehmen.“ Wie kann das sein?“, fragen Sie sich? Wir gehen den Ursachen auf den Grund und geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Katze wieder in Form bringen.

mehr …

19. Juni 2018

Wie sieht die natürliche Ernährung der Katze aus?

Katzen sind Karnivoren. Aber was ist ein Karnivore eigentlich? Der Begriff Karnivore bezeichnet ein Tier, das sich von Fleisch ernährt. Sein Futter besteht also im Wesentlichen aus Eiweißen und Fetten. Kohlenhydrate sind dagegen keine essenziellen Bestandteile der Ernährung eines Karnivoren, selbst wenn er hohe körperliche Leistungen erbringen muss. Karnivoren können ihren Bedarf an lebensnotwendigen Nährstoffen nur durch den Verzehr tierischer Produkte decken.
mehr …

29. Mai 2018

Vorsicht Hitzeschlag bei Hund und Katze! – Wie kann ich vorbeugen?

Hund Hitze Virbac

Gerade bei sehr hohen Temperaturen haben unsere Haustiere Schwierigkeiten mit der Hitze zurecht zu kommen.
Hunde und Katzen können nämlich nicht schwitzen so wie wir Menschen, sondern besitzen an den Pfoten auf Höhe der Ballen Schweißdrüsen. Diese führen zu den kleinen „Schweißfüßchen“ auf Laminat oder schwarzem Asphalt, die man bei warmen Temperaturen sehen kann. Auch über die Ohren und die Zunge können unsere Haustiere ihre Wärme abgeben.

mehr …

03. April 2018

Gewinnspiel: Dies sind die 10 besten Spitznamen Ihrer Lieblinge!

Wir bedanken uns bei Ihnen für die rege Teilnahme und Zusendung Ihrer Spitznamen für Ihre Viebeiner. Beim Lesen Ihrer E-Mails mussten wir so manchens Mal schmunzeln. Leider kann es nur einen Gewinner geben und dieser steht inzwischen fest: Der kleine Yorshire Terrier Mischling Flocky mit dem Spitznamen „Puckele“ hat gewonnen. Lesen Sie im vollständigen Beitrag die 10 besten ausgewählten Spitznamen.

 

mehr …

27. März 2018

Die richtige Ernährung Ihrer Katze nach der Kastration

Ihre Katze ist ein Jäger und somit ein Fleischfresser, auch nach der Kastration. Dennoch sollte die Ernährung  an ihre nun veränderten Bedürfnisse angepasst werden.

mehr …

09. Februar 2018

Hilfe – meine Katze hat Flöhe!

Ihre Katze kratzt sich vermehrt, beißt sich am Ansatz der Rute oder springt auf einmal auf und beißt sich ins Fell? Vielleicht haben Sie auch kleine schwarze Tierchen mit langen Beinen entdeckt, oder haben selbst merkwürdige, juckende Stiche an Beinen oder Armen, die in einer Art Straße verlaufen?

mehr …

05. Februar 2018

Giftige Nahrungsmittel für Hund und Katze

Giftige Nahrungsmittel für Hunde und Katzen

„Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei.“ – Paracelsus 1538

Wer kennt das nicht: Man will seinem Liebling etwas Gutes tun und die treuen Augen, die einem von unten herab neben dem Tisch anschauen sehen so traurig aus, dass man einfach etwas von seinem Essen abgeben muss?

Aber Vorsicht! Nicht alles, was der Mensch isst, darf auch der Hund oder die Katze bekommen.

mehr …

01. Februar 2018

Zahnpflege bei Hund und Katze – Zahnbürste?

Zahnpflege Hunde und Katzen Virbac

Inzwischen sind auf dem Markt allerlei kleine und große Zahnbürsten für Hunde und Katzen erhältlich.
Diese sind Karnivoren und keine Pflanzenfresser, das heißt sie mahlen ihre Mahlzeiten nicht und haben somit keinen Abrieb- oder Pflegeeffekt durch Ihre Nahrung. Hierdurch werden vorbeugende Maßnahmen und Zahnpflege sehr wichtig, damit Zahnstein gar nicht erst die Überhand nehmen kann.

mehr …

31. Januar 2018

Eine zweite Katze zieht ein – so gelingt es!

Kätzchen-Pixabay

Die Gründe, warum eine Zweitkatze einzieht, sind vielfältig. Am häufigsten jedoch ist wahrscheinlich der, dass der ehemalige Spielpartner verstorben ist und man der anderen Katze gerne wieder einen Kumpanen an die Seite geben will. Manchmal jedoch, gibt es auch andere Situationen, wo sich zum Beispiel die Lebensumstände verändern und der Vierbeiner durch die Berufstätigkeit länger alleine bleiben muss und die Katze nicht ausreichend beschäftigt werden kann.

mehr …

31. Januar 2018

Ernährung bei der älteren Katze

Katze liegend, blaue Augen.

Ältere Katzen haben ein anderes Ernährungsbedürfnis, als ihre jüngeren Kollegen. Aber ab wann gehört meine Katze zu den Senioren?

Bei Katzen lässt sich eine Zeiteinteilung, ab wann eine Katze ins Rentenalter übergeht sehr viel schwieriger darstellen, als beim Hund.

mehr …

17. Januar 2018

Mit dem Haustier in den Urlaub – Was sollte man beachten?

Hund auf Reisen mit Koffer

Man will in den Urlaub fahren und das Familienmitglied soll natürlich mit!
Doch vorher gibt es ein paar Dinge, die man beachten sollte, bevor man ins Auto steigt, damit der Vierbeiner auch gesund und munter wieder zurückkehrt.

mehr …

Cookie-Einstellungen

Um unsere Webseite erfolgreich betreiben zu können, setzen wir Cookies von uns und unseren Partnern ein. Mit Hilfe dieser Cookies können wir und unsere Partner erkennen, was unsere Besucher besonders interessiert. Außerdem können wir und unsere Partner auf diesem Wege relevante Werbung und Inhalte für Sie anzeigen.
Um diese Cookies setzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Klicken Sie auf "Einstellungen verwalten", um Ihre Einwilligung für die einzelnen Cookies zu erteilen oder diese abzulehnen. Mit "Ich bin einverstanden" akzeptieren Sie alle Cookies.

Wenn Sie später Ihre erteilten Einwilligungen einsehen oder widerrufen wollen, können Sie dies jederzeit in unserer Datenschutzerklärung im Bereich Cookies unter "Cookie-Einstellungen: ansehen/ändern".
Einstellungen verwalten