
Katzen sind Karnivoren. Aber was ist ein Karnivore eigentlich? Der Begriff Karnivore bezeichnet ein Tier, das sich von Fleisch ernährt. Sein Futter besteht also im Wesentlichen aus Eiweißen und Fetten. Kohlenhydrate sind dagegen keine essenziellen Bestandteile der Ernährung eines Karnivoren, selbst wenn er hohe körperliche Leistungen erbringen muss. Karnivoren können ihren Bedarf an lebensnotwendigen Nährstoffen nur durch den Verzehr tierischer Produkte decken.
Die Wildkatze (Felis silvestris) ernährt sich nahezu ausschließlich von gejagten Beutetieren, hauptsächlich von Kleinnagern und Vögeln. Studien über die Zusammensetzung der Nahrung wild lebender streunender Katzen (verwilderter Hauskatzen, die nicht von Menschen gefüttert werden) zeigen, dass Kleinsäuger (Mäuse) 78 % der Jagdbeute repräsentieren, gefolgt von Vögeln, Reptilien und Amphibien. Daher werden Katzen oftmals als „strikte Karnivoren“
bezeichnet. Dieses genetische Erbe gilt es auch in der heutigen Ernährung der Katzen zu respektieren. Proteine sollten im Futter der Katze den größten Anteil ausmachen.
Virbac Tierarzneimittel stellt mit seinem Sortiment VETERINARY HPMTM ein Futter zur Verfügung, das mit einem hohen Proteinanteil und niedrigem Kohlenhydratgehalt die Natur der Katze respektiert.