10 % Rabatt und kostenfreier Versand für Ihre erste Bestellung mit dem Gutschein NEU10
Anmelden
Merkliste
0 Warenkorb
Zwei Hunde fressen aus Näpfen - ein kleiner Yorkshire Terrier links und ein größerer schwarz-weißer Spaniel rechts.
Pflege
14. März 2019

Juckreiz beim Hund – Was hilft?

Wenn Ihr Hund an einer atopischen Dermatitis leidet, kann sein Kratzen und Lecken schmerzhaft für ihn und anstrengend für Sie werden. Was kann der Auslöser dafür sein?

mehr …

03. März 2019

Ohrenentzündung beim Hund

Was bedeutet Otitis?
Otitis bedeutet wörtlich Entzündung des Gehörgangs und kommt bei jeder Hunderasse und in jeder Altersgruppe vor.

mehr …

26. März 2018

Wie schamponiere ich meinen Hund richtig?

shower

Manchmal kommt man um das Schamponieren des eigenen Hundes nicht herum, sei es aus hygienischen oder aus medizinischen Gründen.
Achten Sie auf jeden Fall darauf, ein Shampoo zu nutzen, dass speziell für Hunde hergestellt wurde und benutzen Sie keine parfümierten Produkte. Bei gesundheitlichen Gründen halten Sie bitte zu Frequenz und Dauer der Anwendung Rücksprache mit Ihrem Tierarzt.

Herr Prof. Dr. Ralf Müller zeigt in diesem Video anschaulich, wie man seinen Hund am besten schamponiert und was es dabei zu beachten gibt. mehr …

13. Februar 2018

Wie reinige ich die Ohren meines Hundes richtig?

Leider neigen viele Hunde mit Schlappohren zu Ohrentzündungen und/oder Juckreiz, da eine gute Luftzirkulation fehlt. Eine regelmäßige Prophylaxe mit Hilfe eines sanften Ohrreinigers ist hier maßgeblich für das Wohlbefinden Ihres Hundes.
Herr Prof. Dr. Ralf Müller zeigt in diesem Video anschaulich, wie man bei der Ohrreinigung vorgehen sollte und was es dabei zu beachten gibt. mehr …

01. Februar 2018

Zahnpflege bei Hund und Katze – Zahnbürste?

Zahnpflege Hunde und Katzen Virbac

Inzwischen sind auf dem Markt allerlei kleine und große Zahnbürsten für Hunde und Katzen erhältlich.
Diese sind Karnivoren und keine Pflanzenfresser, das heißt sie mahlen ihre Mahlzeiten nicht und haben somit keinen Abrieb- oder Pflegeeffekt durch Ihre Nahrung. Hierdurch werden vorbeugende Maßnahmen und Zahnpflege sehr wichtig, damit Zahnstein gar nicht erst die Überhand nehmen kann.

mehr …